CALUMA GmbH
Naturverbundener Ferienbetreuer (m/w/d) für Wedemark – 16,30 € / Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
In der naturnahen Wedemark nördlich von Hannover suchst du als Ferienbetreuer Familien, die besonders während der Schulferien eine zuverlässige und kreative Betreuung für ihre Kinder benötigen. Die Einsätze finden sowohl in häuslicher Umgebung als auch bei Ausflügen in die reizvolle Umgebung der Wedemark statt. Du betreust Kinder verschiedener Altersgruppen und sorgst für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit vielen Outdoor-Aktivitäten. Die Familien in der Wedemark schätzen besonders naturverbundene Aktivitäten und legen Wert auf eine aktive Feriengestaltung ihrer Kinder. Du ermöglichst den Eltern, auch während der Schulferien ihrer Berufstätigkeit nachzugehen.
Branche: Betreuung & Erziehung
Jobarten: Babysitter Jobs, Ferienbetreuer Jobs, Minijobs, Teilzeitjobs
Personalart: Ferienbetreuer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Ferienbetreuer in der Wedemark gehören zu deinen Hauptaufgaben: – Ganztägige Betreuung von Kindern während der Schulferien – Planung und Durchführung eines abwechslungsreichen Ferienprogramms – Organisation von Ausflügen in die Natur der Wedemark – Zubereitung von gesunden Mahlzeiten und Snacks – Beaufsichtigung bei Wassersport und anderen Outdoor-Aktivitäten – Gestaltung von kreativen Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter – Sicherstellung einer sicheren Umgebung für die Kinder – Regelmäßige Kommunikation mit den Eltern über die Aktivitäten
Zusätzlich könntest du folgende Nebenaufgaben übernehmen: – Organisation von gemeinsamen Aktivitäten mit anderen betreuten Kindern – Begleitung zu Ferienveranstaltungen und Workshops in der Region – Unterstützung bei Sommerlektüre oder leichten Lernaktivitäten – Fotodokumentation der Ferienaktivitäten für die Eltern – Betreuung bei Übernachtungen im Zelt im eigenen Garten – Mithilfe bei der Pflege von Gartenprojekten mit den Kindern – Organisation von kleinen Ausflügen zu nahen Bauernhöfen oder Reiterhöfen – Begleitung zum Schwimmen in den umliegenden Badeseen
Anforderungen:
Für die Tätigkeit als Ferienbetreuer in der Wedemark erwarten wir: – Nachweisbare Erfahrung in der Kinderbetreuung oder Ferienbetreuung – Aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis – Erste-Hilfe-Kenntnisse am Kind – Schwimmfähigkeiten und DLRG-Schein von Vorteil – Führerschein Klasse B für Ausflüge in der Region – Hohe Zuverlässigkeit und Organisationstalent – Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten während der Ferien – Naturverbundenheit und Freude an Outdoor-Aktivitäten
Als idealer Ferienbetreuer für die Wedemark bringst du folgende Fähigkeiten mit: – Kreativität bei der Gestaltung von abwechslungsreichen Ferienprogrammen – Belastbarkeit und Energie für aktive Tage mit Kindern – Verantwortungsbewusstsein bei Ausflügen und Aktivitäten – Geduld und Ausgeglichenheit auch bei längeren Betreuungszeiten – Organisationstalent für die Planung von Aktivitäten und Ausflügen – Kommunikationsstärke im Umgang mit Kindern verschiedener Altersgruppen – Grundkenntnisse in Naturpädagogik und Umweltbildung – Improvisationstalent bei Wetterumschwüngen oder Planänderungen
Arbeitszeiten:
Die typischen Arbeitszeiten in der Wedemark sind: – Schulferien: Ganztägig von 8:00-17:00 Uhr – Flexible Einsatzzeiten je nach Familienbedarf – Möglichkeit für Blockwochen während der Hauptferienzeiten – Gelegentliche Übernachtungsbetreuung nach Vereinbarung – Vorbereitungstage vor Ferienbeginn für die Programmplanung – Schwerpunkt auf Sommer-, Oster- und Herbstferien – Möglichkeit für Kombination mit Wochenend-Babysitting
Zusammenfassung:
Als Ferienbetreuer in der Wedemark bieten wir dir: – Attraktive Vergütung von 16,30 € pro Stunde – Vermittlung zu Familien, die zu deinem Profil und Betreuungskonzept passen – Unterstützung bei der Planung von Ferienaktivitäten – Flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Ferienzeiten – Möglichkeit zur Kombination mehrerer Familien für Gruppenbetreuung – Fortbildungen im Bereich Ferienpädagogik und Naturerlebnisse – Einblicke in die ländlich geprägte Region nördlich von Hannover – Potenzial für regelmäßig wiederkehrende Einsätze in allen Schulferien