CALUMA GmbH

Naturerlebnisbetreuung in Lohmar – 15,85 €/Stunde – Minijob, Babysitter Jobs

53797 Lohmar, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30/07/2025
Jetzt bewerben
15,85 Euro - 15,85 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als waldpädagogischer Betreuer in Lohmar nutzt du die besondere Naturlage der Stadt im Bergischen Land für eine naturnahe Kinderbetreuung. In dieser waldreichen Region mit dem Naturpark Bergisches Land und dem Lohmarer Wald betreust du Kinder von Familien, die Wert auf Naturverbundenheit und Outdoor-Erfahrungen legen. Deine Aufgabe ist es, den Kindern durch regelmäßige Naturaufenthalte wertvolle Erlebnisse zu ermöglichen und ihr Umweltbewusstsein zu stärken. Besonders Familien mit ökologischer Ausrichtung oder berufstätige Eltern, die ihren Kindern trotz Zeitmangel Naturerfahrungen ermöglichen möchten, suchen deine Unterstützung.

Branche: Kinderbetreuung

Jobarten: Babysitter Jobs, Minijobs, Studentenjobs

Personalart: Waldpädagogischer Betreuer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Betreuung mit regelmäßigen Ausflügen in den Lohmarer Wald, zum Aggerstausee oder zu den naturpädagogischen Einrichtungen der Region. Du gestaltest altersgerechte Naturerlebnisse wie Tierspurensuche, Bau von Naturkunstwerken oder kleine Forschungsprojekte zu Pflanzen und Tieren. Die Sensibilisierung für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln durch spielerische Aktivitäten ist ein zentrales Element deiner Arbeit. Du sorgst für die Sicherheit der Kinder bei Outdoor-Aktivitäten und lehrst ihnen grundlegende Naturkenntnisse. Bei schlechtem Wetter organisierst du alternative Naturaktivitäten drinnen, etwa mit gesammelten Materialien. Nach Waldaufenthalten unterstützt du auch bei den Hausaufgaben und bereitest gesunde, möglichst regionale Mahlzeiten zu.

Zusätzlich zu den Hauptaufgaben gestaltest du je nach Jahreszeit besondere Naturprojekte, etwa das Anlegen eines kleinen Kräutergartens im Frühling, Wassererkundungen am Aggerstausee im Sommer, Pilz- und Beerensammeln im Herbst oder Tierspuren im Schnee verfolgen im Winter. Du bringst den Kindern traditionelles Naturwissen bei, etwa über Heilpflanzen, Wetterkunde oder das Bauen mit Naturmaterialien. Bei entsprechender Qualifikation kannst du auch spezielle naturpädagogische Methoden wie Wildnispädagogik oder Forest-Mind-Techniken einsetzen. In den Ferien organisierst du kleine Expeditionen zu besonderen Naturorten im Bergischen Land. Bei Interesse der Familie kannst du auch bei der naturnahen Gestaltung des Gartens unterstützen oder gemeinsame Aktivitäten mit anderen naturinteressierten Familien organisieren.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du nachweisbare Erfahrung in der Kinderbetreuung sowie fundierte Kenntnisse über die heimische Natur und Ökologie. Ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist Pflicht. Idealerweise verfügst du über eine Qualifikation im Bereich Waldpädagogik, Umweltbildung oder hast eine pädagogische Ausbildung mit Naturschwerpunkt. Kenntnisse über die lokale Flora und Fauna im Bergischen Land sind von Vorteil. Erste-Hilfe-Kenntnisse, speziell für Outdoor-Situationen, werden vorausgesetzt. Ein Führerschein ist wichtig, um mit den Kindern auch entlegenere Naturorte erreichen zu können. Du solltest wetterfest sein und Freude an Aktivitäten im Freien haben, unabhängig von der Jahreszeit.

Du zeichnest dich durch eine tiefe Naturverbundenheit und Begeisterung für die heimische Tier- und Pflanzenwelt aus. Deine ruhige, achtsame Art hilft den Kindern, sich auf Naturbeobachtungen einzulassen und Stille zu erfahren. Du verfügst über ein gutes Gespür für Sicherheit bei Outdoor-Aktivitäten und kannst Risiken einschätzen, ohne die Entdeckungsfreude der Kinder zu sehr einzuschränken. Deine Kreativität ermöglicht es dir, auch alltägliche Naturphänomene spannend zu vermitteln. Du besitzt die Fähigkeit, Kinder für ökologische Zusammenhänge zu sensibilisieren und ihnen Respekt vor der Natur zu vermitteln. Deine Flexibilität erlaubt es dir, auf Wetterbedingungen und spontane Entdeckungen der Kinder einzugehen. Du bist körperlich fit für Outdoor-Aktivitäten und scheust weder Matsch noch Regen, wenn es um wertvolle Naturerfahrungen geht.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten sind vorwiegend nachmittags von 13:00 bis 18:00 Uhr an Schultagen, können aber je nach Jahreszeit variieren, um die Tageslichtzeiten optimal zu nutzen. In den Schulferien sind ganztägige Einsätze von 8:00 bis 16:00 Uhr möglich, besonders für längere Naturexkursionen. An Wochenenden können gelegentlich besondere Naturaktivitäten stattfinden, etwa Vogelbeobachtungen am frühen Morgen oder Sternenwanderungen am Abend. Die Einsätze können regelmäßig oder saisonal sein, wobei in der wärmeren Jahreszeit oft mehr Outdoor-Aktivitäten nachgefragt werden. Flexibilität bei der Anpassung an Wetteränderungen ist wichtig.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 15,85 € pro Stunde. Du hast die Möglichkeit, deine Naturkenntnisse und pädagogischen Fähigkeiten zu kombinieren und weiterzuentwickeln. Durch unsere Vermittlung erhältst du Zugang zu naturverbundenen Familien in Lohmar und Umgebung. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu Themen wie Waldpädagogik, heimische Artenkenntnis oder naturpädagogische Methoden stehen dir zur Verfügung. Unsere Agentur unterstützt dich bei der Vermittlung und bei der Planung besonderer Naturaktivitäten. Die Kosten für Materialien für Naturprojekte werden von den Familien übernommen. Du genießt viel Freiraum bei der Gestaltung der Naturaktivitäten und arbeitest in einer der waldreichsten und naturschönsten Regionen im Bergischen Land. Die Möglichkeit, Kinder für Natur und Umweltschutz zu begeistern und nachhaltige Werte zu vermitteln, macht diese Tätigkeit besonders sinnstiftend.

Anzeige